Der Schutz bezahlbaren Wohnraums und der Erhalt gewachsener Nachbarschaften sind zentrale Anliegen des Bezirksamtes. Um sicherzustellen, dass die Voraussetzungen für den Fortbestand des sozialen Erhaltungsgebiets „Letteplatz“ erfüllt sind, startet ab Juli eine Haushaltsbefragung. Gleichzeitig wird geprüft, ob auch benachbarte Wohngebiete in die soziale Erhaltungsverordnung aufgenommen werden können. Anwohner des Untersuchungsgebietes rund um den Letteplatz werden eine Einladung zur Haushalsbefragung per Post erhalten. Sie können dann entweder per Post auf dem beiliegenden Fragebogen oder mit einem Einmal-Code online an der Befragung teilnehmen. Die Rücksendung ist bis einschließlich 15. August 2025 möglich – per Post oder online in Deutsch, Englisch und Türkisch. Die Auswertung erfolgt anonym.
Informationsveranstaltung zum Millieuschutz
Zusätzlich lädt das Bezirksamt am 16. Juli 2025 um 18:30 Uhr zu einer Informationsveranstaltung mit der Stadträtin für Stadtentwicklung Korinna Stephan (B‘90/Grüne) in die Aula der Reginhard-Grundschule ein. Dort wird die Befragung vorgestellt und erklärt. Wer möchte, kann den Fragebogen mit fachlicher Unterstützung direkt vor Ort ausfüllen. Die Fragen betreffen unter anderem:
- Wohnverhältnisse und Miethöhe
- Wohndauer
- durchgeführte Modernisierungen
- Nutzung von Infrastruktur wie Kitas, Schulen oder Einkaufsmöglichkeiten
Mit dieser sogenannten Milieuschutzverordnung kann der Bezirk verhindern, dass Bewohnerinnen und Bewohner durch Luxusmodernisierungen, die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen oder durch Abriss preiswerten Wohnraums aus ihrem Kiez verdrängt werden. Ziel ist es, die Vielfalt und soziale Zusammensetzung der Nachbarschaft zu bewahren.
Weitere Informationen sind in der Pressemitteilung vom 16.06.2025 veröffentlicht.