Samstag, 03. Juni 2023
Home > Medizin
Aktuelle News für Sie gelesen

„Corona“: der größte Medizinskandal der Menschheitsgeschichte?

Die Aufarbeitung der „Corona-Pandemie“ fördert immer mehr Fakten zutage, die das Vertrauen in das weltweite Gesundheitssystem in Frage stellen. Mehr als 333.000 Impfgeschädigte meldeten sich bisher in Deutschland, und kämpfen mindestens um die Anerkennung ihrer Leiden und in schweren Fällen um entsprechende Entschädigungen. Die Dunkelziffer der Geschädigten ist bisher nicht

Weiterlesen
Krankenhaushygiene

MDR-Talk „Fakt ist! — „Energie, Personalnot, Corona – Krankenhäuser vor dem Kollaps“

Gepfefferte Energiepreise, teurere Medikamente, weniger OPs durch die Corona-Pandemie: Viele Krankenhäuser – auch in Mitteldeutschland – sind in die roten Zahlen gerutscht. Kostensteigerungen können sie kaum weitergeben. Dazu fehlt Personal, müssen Stationen geschlossen werden. Stehen unsere Krankenhäuser vor dem Kollaps? Darüber diskutiert die Runde bei „Fakt ist!“ aus Magdeburg am

Weiterlesen
Bundespressekonferenz: Start der Corona-Kampagne am 14.10.2022

FakeNews in der Bundespressekonferenz

Die neu gestartete Gesundheitskampagne zu Auffrischungsimpfungen begann mit einem skandalösen Fehlstart. Eine Journalistin und ihre selbstempfundenen Long-Covid-Symptome wurden als neuer Beweis für die Notwendigkeit der vierten Booster-Impfungen in Szene gesetzt. Der Versuch schlug allerdings fehl, und warf neue Fragen über den Umgang mit Journalismus und mit medienethischen Fragestellungen auf. Der

Weiterlesen
Sanfte Chemie gegen Killerviren

Sanfte Chemie gegen Killerviren — ökologisches Pandemie-Management kommt!

Von Michael Springer Für Menschen besonders gefährliche Pandemien breiten sich über die Luft von Mensch zu Mensch aus, und infizieren über Nasenschleimhäute, Mund- und Rachenschleimhäute die Atemwege. Bei größeren und zeitlich anhaltend eingeatmeten Viren und bakteriellen Keimen werden Bronchien und Lunge infiziert.Hauptübertragungsweg für SARS-CoV-2 ist die respiratorische Aufnahme virushaltiger Partikel, die

Weiterlesen
Hitzeschutz - Sonnenschirm

Musterhitzeschutzpläne Berlin

Ein breites Bündnis in Berlin hat in „Muster-Hitzeschutzpläne“ erarbeitet. Die Musterhitzeschutzpläne gibt es für KrankenhäuserAmbulante PraxenBezirksämterStationäre PflegeAmbulante Pflege. Damit sind vor allem die verletzlichsten (vulnerablen) Gruppen in der Bevölkerung angesprochen, und können von den Verantwortungsträgern im Rahmen der Umsetzung konkreter Maßnahmen besser gesundheitlich geschützt werden. Muster-Hitzeschutzpläne sind hier direkt zum PDF-Download bereit gestellt:

Weiterlesen
Impfungen gegen das SARS CoV 2-Virus

Impfschäden durch V-AIDS diagnostizieren und Klagen einleiten

Die auf die rechtliche Beurteilung von Impffolgen bezüglich der Vakzine von Moderna und Biontech spezialisierte Kanzlei Rogert & Ulbrich sieht sich aus der Summe der Sachverhaltsschilderungen ihrer Mandanten gehalten, die Öffentlichkeit über die alarmierenden Feststellungen zu informieren. Rechtsanwalt Ulbrich führte in den letzten zwei Wochen ca. 100 Erstberatungen durch. Er erklärt

Weiterlesen
Corona Neue Infektionsschutzverordnung

Neue Regeln zum Infektionsschutz – gültig bis zum 19. März 2022

Der Senat von Berlin hat in seiner heutigen Sitzung auf Vorlage der Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Ulrike Gote, die Siebte Verordnung zur Änderung der Vierten SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung beschlossen. Diese wird voraussichtlich am 4. März 2022 in Kraft treten. Mit der Siebten Änderungsverordnung werden die Vereinbarungen der Konferenz des

Weiterlesen
Impfung

STIKO empfiehlt Aspiration bei COVID-19-Impfung

Entgegen den allgemeinen Empfehlungen für Impfungen rät die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert-Koch-Institut (RKI) zu einer Aspiration bei der intramuskulären Applikation eines COVID-19-Impfstoffs. So soll die Impfstoffsicherheit weiter erhöht werden.Die STIKO weist darauf in der 18. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung vom 15. Februar hin. Im Tiermodell seien nach direkter intravenöser Gabe

Weiterlesen
EU Health Technology Assessment

EU startet das Health Technology Assessment (HTA)

Eine 2013 gestartete Initiative der EU-Kommission ist seit dem Dezember 2021 in Kraft. Die neue EU-Verordnung 2021/2282 über die gemeinsame Bewertung von Gesundheitstechnologien (EU-HTA) wurde am 22.12.2021 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht.Die europäischen Mitgliedstaaten wollen künftig besser zusammenarbeiten, um gemeinsam wissenschaftliche Beratungen und darauf aufbauend, klinische Bewertungen von Arzneimitteltherapien

Weiterlesen
Krankenhaushygiene

Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene e.V. fordert einen Strategiewechsel mit Exitstrategie

Das Management des Übergangs zur Endemie – eine kontrollierte Exit-Strategie — wird von der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene e.V. in einem Strategiepapier gefordert.Aktuelle Forderungen 1. Die massenhafte Zunahme der Omikron-Infektionen verlangt – wie im Pandemieplan vorgesehen - den Strategiewechsel vom Containment mit dem Ziel der Vermeidung jeder Infektion hin zur Protection,

Weiterlesen