Montag, 24. März 2025
Home > Bezirk Reinickendorf
Seilbahn Kienbergpark Gärten der Welt

Grün Berlin erhöht die Preise

Das landeseigene Unternehmen Grün Berlin hat die Eintrittspreise für alle Gärten und Parks in Berlin erhöht. Seit 1. März 2025 sind die neuen Eintrittspreise wirksam für Gärten der Welt Britzer Garten Natur-Park Südgelände Seilbahn am Kienberg. Die Anpassungen der Sommerpreise betreffen insbesondere die Tagestickets. Eine Tageskarte für Erwachsene kostet dann 5 Euro im Britzer Garten

Weiterlesen
5G-Mobilfunkstandard

Berlin mit fast 100% 5G-Mobilfunkabdeckung

Berlin hat das erste Ziel seiner Gigabit-Strategie bereit Ende 2024 erreicht. Alle Haushalte und Unternehmensstandorte und oberirdischen Verkehrswege können über eine vollständige 5G-Versorgung verfügen. Möglich wurde dies auf Basis der kontinuierlichen Zusammenarbeit der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe mit Mobilfunkunternehmen und Funkmastbetreibern. Die Versorgung mit gigabitfähigen Internetanschlüssen stieg damit

Weiterlesen
Spielautomaten werden in Berlin verstärkt kontrolliert - Foto: pixabay

Illegale Glücksspielgeräte in Reinickendorf entdeckt und sichergestellt

Im Rahmen einer Gewerbekontrolle durch den Außendienst des Ordnungsamtes Reinickendorf wurden am Dienstag, den 11. März zwei illegale Glücksspielgeräte entdeckt und durch die Polizei Berlin sichergestellt. Gegen 10:30 Uhr war der Außendienst des Ordnungsamtes aufgrund einer Bürgerbeschwerde im Bereich des Eichborndamms tätig geworden. Im Zuge der Kontrolle eines Betriebs und der

Weiterlesen
Wetterpilz in Frohnau

Wetterpilz in Frohnau wieder graffitifrei

Der Wetterpilz am Maximiliankorso/Sigismundkorso in Frohnau erstrahlt wieder in Weiß. — Seit längerer Zeit waren sowohl der Standfuss als auch die Unterseite des Daches und die umlaufende Bank des großen Wetterpilzes in Frohnau großflächig mit Graffiti beschmiert. Nach Reinigungsarbeiten ist nun wieder der architektonisch einmalige Wetterpilz wieder in seiner

Weiterlesen
tipberlin: Mythos 90er

Mythos 90er in der März-Ausgabe des tipBerlin

Die 90er haben Berlin auf magische Art verändert. Und einer der Momente, der Berlin zur coolsten Stadt der Welt hat werden lassen, war Christos und Jeanne-Claudes „Verhüllter Reichstag“. Im Sommer 1995 hat das Künstlerpaar den Koloss und mit ihm die deutsche Geschichte drei Wochen lang durch einen glänzenden Zaubermantel transformiert.

Weiterlesen
Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Ergebnis der 21. Wahl zum Deutschen Bundestag

Die Bundeswahlleiterin hat am 24. Februar 2025 um 04:10 Uhr das vorläufige Ergebnis der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 bekannt gegeben. Die  Wahlbeteiligung lag bei 82,5 Prozent.Der Bundestag besteht gemäß § 1 Absatz 1 Satz 1 Bundeswahlgesetz nunmehr aus 630 Abgeordneten.Grafische Übersicht mit Zweitstimmenanteil und SitzverteilungDie vorläufigen Ergebnisse der

Weiterlesen
Berlin: Kultur muss Sparen!

Kultur und Bildung werden vom geplanten Sparkurs geschockt

Der Berliner Senat hat Kürzungen von insgesamt 1,6 Milliarden Euro für 2026 und 2027 angekündigt. Das ist noch nicht die ganze, sondern nur eine vorläufige Wahrheit. Es könnten noch sehr viel mehr werden. In einem Video-Call hat Kultursenator Joe Chialo am vergangenen Mittwochabend die Betroffenen über die geplanten Eckdaten des

Weiterlesen
Freiraum für Fussgehende

Entwurf des Fußverkehrsplans vorgelegt

Die Mobilitätsverwaltung hat den Entwurf des Fußverkehrsplans den Berliner Bezirken, dem Gremium Fußverkehr sowie weiteren Trägern öffentlicher Belange zur Verfügung gestellt und setzt damit die Beteiligung der Fachöffentlichkeit fort.Ute Bonde, zuständige Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt erklärte dazu: „Der neue Fußverkehrsplan setzt hochwertige Standards für die Infrastruktur für

Weiterlesen
Ludolfingerplatz in Frohnau

Turmuhr in Frohnau zeigt wieder die Zeit an!

Nach jahrelangem Stillstand wurde die Turmuhr im Kasinoturm repariert. Das Wahrzeichen der Gartenstadt Frohnau zeigt wieder die korrekte Uhrzeit an. Der 35 Meter hohe Kasinoturm wurde 1910 ursprünglich als Wasserturm mit Aussichtsplattform errichtet. Er prägt seitdem das Stadtbild in Frohnau. Der Turm ist Teil eines denkmalgeschützten Bau-Ensembles am Ludolfinger

Weiterlesen
Interkultur und Weltoffenheit

Ideen „für“ Interkultur, Weltoffenheit, Toleranz und mehrsprachige Verständigung

Von Michael Springer Berlin ist seit Jahrhunderten durch Zuwanderung geprägt. Heute sind es weltoffene und interkulturelle Städte, in denen sich Menschen mit unterschiedlichen Traditionen, Kulturen und Sprachen im Alltag begegnen. Konflikte und politische und ideologische Konflikte treten dabei auch im Alltag auf, müssen aber gelöst und befriedet werden, um Zusammenhalt und

Weiterlesen