Das Land Berlin hat die gesetzlichen Grundlagen für Immobilien- und Standortgemeinschaften (ISG) geschaffen. Auf Initiative von engagierten Eigentümerinnen und Eigentümern kann eine ISG mit dem Ziel eingerichtet werden, den Standort attraktiver zu gestalten. Innerhalb eines räumlich abgegrenzten Bereichs können Maßnahmen zur Verbesserung des Standortes geplant werden, um die Situation von Einzelhandels-, Dienstleistungs- und Gewerbebetrieben zu verbessern.
Finanziert wird eine ISG durch eine von allen ansässigen Grundeigentümern zu zahlende Abgabe. Diese bemisst sich nach der Grundstücksgröße und der Geschossanzahl. ISG können beim zuständigen Bezirksamt beantragt werden – vorausgesetzt 15 Prozent der ansässigen Eigentümerinnen und Eigentümer stimmen der Antragsstellung zu. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen hat hierzu nun einen Leitfaden veröffentlicht, der die Bedingungen und das Vorgehen erläutert.
In der Pressemeldung des Bezirksamtes Reinickendorf Nr. 2074 vom 19.06.2025 wird zur Bildung von ISG aufgerufen.
Weiter Informationen und Antragsformulare:
www.berlin.de/sen/stadtentwicklung/planung/isg/
Einfach.SmartCity.Machen: Berlin! — Attraktive Angebote & inspirierende Einladungen treiben urbanes Leben und die Kundenfrequenz in Stadtzentren an! — Inklusive Sichtbarkeit, Lesereichweiten treiben dazu Stadtgespräche & Empfehlungen an! — Lokalpresse bringt die soziale Marktwirtschaft zurück!*
Touchpoints, Rubrik & Media-Budget buchen: info@anzeigio.de
Autorperson & Medienformat akkreditieren: akkreditierung@anzeigio.de
*) Im RealLabor werden neue Grundsatzfragen der Publizistik analysiert & neu synthetisiert. Ziel ist es, die
dominanten Plattformökonomien durch offene, sichtbare & verhandelbare PublicMedia zu ergänzen. Die Win-win-win-Stituation für die Stadt: supereffektiv, keine Umsatzprovisionen, lokal & weltweit sichtbar!