Die Radverkehrsanlagen in der Heiligenseestraße sind erneuert und neu markiert. Seit dem 15. Januar 2025 steht die Strecken wieder allen Radfahrerinnen und Radfahrern zur Verfügung.
Bereits im vergangenen Jahr wurde der Radfahrstreifen auf der nördlichen Fahrbahnseite zwischen Karolinenstraße und Elchdamm für den Radverkehr freigegeben. Der vorherige, als gemeinsame Rad- und Fußwegverbindung genutzte Weg neben der Fahrbahn im Wald, liegt auf Flächen von Berliner Forsten und steht teilweise unter Landschaftsschutz. Eine Ertüchtigung war daher nicht möglich.
„Auf knapp 3,4 Kilometern ist ein beidseitiger Radfahrstreifen entstanden, der mit einer ebenen Fläche die Sicherheit der Radfahrerinnen und Radfahrerdurch den Tegeler Forst deutlich erhöht. Die Maßnahme wurde durch Fördermittel und Mittel der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt finanziert“, freut sich Julia Schrod-Thiel (CDU), Bezirksstadträtin der Abteilung Ordnung, Umwelt und Verkehr.
Mit der Fertigstellung der Radverkehrsanlage auf beiden Fahrbahnseiten gibt es in Reinickendorf eine wichtige sichere und komfortablen Radinfrastruktur, die für Alltagsverkehre und für touristische Radtouren nutzbar ist.