Freitag, 04. Oktober 2024
Home > Aktuell > Bacillus subtilis: Mikrobe des Jahres 2023

Bacillus subtilis: Mikrobe des Jahres 2023

Bacillus subtilis ist die Mikrobe des Jahres 2023

Mikroorganismen haben eine bedeutende Rolle für die Ökologie, Gesundheit, Ernährung und
Wirtschaft der Zukunft. Die Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie e.V. (VAAM) wählt seit zehn Jahren eine Mikrobe des Jahres aus. So rückt die Vielfalt und Wichtigkeit der mikrobiologischen Welt in den Blickpunkt der Öffentlichkeit.

Ein wahrer Segen für die Menschheit

Bacillus subtilis oder schlicht Heibazillus gilt als gesundheitsfördernd, man kann es als Probiotikum im Handel und in der Apotheke kaufen. In Asien ist es als Nahrungsbestandteil seit langem bekannt. Dort „vergären“ Menschen Sojabohnen mit Hilfe von Bacillus subtilis zu traditionellen Nahrungsmitteln. So bleiben Mineralien und Vitamine besser erhalten. Natto ist ein traditionell japanisches Gericht. Es wird aus Sojabohnen hergestellt. Bei der Fermentation wird Bacillus subtilis eingesetzt. So entsteht seine fädenziehende und schleimige Konsistenz.

Als Probiotikum wirkt es positiv auf die menschliche und tierische Gesundheit. Die ausgebildeten Sporen überleben Hitzebehandlung, zum Beispiel bei Tierfutter, und die saure Umgebung in Magen und Dünndarm. Sie hemmen Krankheitserreger, stärken die Darmbarriere und das Immunsystem.

Das Bakterium Bacillus subtilis wächst rasant schnell und ist besonders robust. Deshalb wir es zur Herstellung von biotechnologischen Produkten eingesetzt. Vitamin B² (Riboflavin) und Panthothensäure (Vitamin B5) werden so hergestellt. Auch bei der Erzeugung von gamma-Polyglutaminsäure kommt der Bazillus zum Einsatz. In dieser Form dient er als Verdicker, Befeuchter oder Gefrierschutzmittel in der Nahrungsmittel- und Kosmetikindustrie.

Hennen gackern fröhlicher

In der Tierhaltung kommt die Mikrobe als Antibiotika-Alternative zum Einsatz. So hilft das Bakterium, zunehmende Resistenzen gegen Antibiotika auszugleichen. Als Probiotikum verhindert das Bakterium Darminfekt, der häufig in der Geflügelhaltung auftritt. Insgesamt stärkt es das Wachstum von Tieren und Pflanzen und schützt prophylaktisch gegen Krankheiten.

Bacillus subtilis hat die Fähigkeit, komplexe und robuste Biofilme zu produzieren. Sie heften sich an Oberflächen und wirken so als Schutzschicht für die Zellen. Im Tiermodell konnten die Nervenzellen geschützt werden und bei Alzheimer-Krankheit wirken.

Saubere Wäsche dank Bacillus subtilis

Zudem produziert das Bakterium Vitamine und Enzyme, die im industriellen Bereich Anwendung finden, zum Beispiel bei der Herstellung von Waschmitteln. Amylasen, Proteasen, Lipasen aus Bacillus-Stämmen bauen die wichtigsten Verschmutzungen der Wäsche ab. Schon bei niedrigen Temperaturen entfernt das Bakterium Verschmutzungen aus Stärke, Eiweißen und Fetten. So hilft es viel Energie beim Waschen zu sparen und trägt zur Klimaneutralität bei.

Risse im Beton heilen

Ein Tipp für Heimwerker und Häuslebauer: Bacillus subtilis kann auch Risse in Beton heilen. Ganz natürlich entstehen bei der Alterung von Beton kleine Risse. Mikroben können diese Risse schließen.
Sie bilden Carbonat(CO32-)-Ionen im Beton. Das durch Risse eindringende Wasser lässt die Sporen auswachsen. Sie bilden dann Carbonat und können so die Spalten schließen.

In der Gentechnik hat Bacillus subtilis eine besondere Bedeutung. Es zählt zu den bestuntersuchten grampositiven Bakterien der Gentechnik. Es wurde künstlich auf einen MiniBacillus reduziert, um
zu verstehen, welche Mindest-Komponenten für zelluläres Leben benötigt werden. Dies ist auch hilfreich für biotechnologische Anwendungen, um gezielt mikrobielle Stoffe ohne Nebenprodukte zu produzieren. Schon jetzt ist Bacillus subtilis in vielen Industriezweigen unverzichtbar, und viele weitere biotechnische Innovationen sind zu erwarten.

Weitere Informationen:

vaam.de