Donnerstag, 25. April 2024
Home > Bezirk Reinickendorf > Dianaplatz mit neuem Spielplatz

Dianaplatz mit neuem Spielplatz

Dianaplatz

Der Dianaplatz ist als Obj.-Dok.-Nr.:09046232 in der Denkmal-Liste eingetragen. Doch nähere Informationen sind kaum zu finden. Er wurde als Platz A des Bebauungsplanes angelegt und war bereits im Berliner Adressbuch von 1902 verzeichnet. Der kleine rund 181 Meter große fast quadratische Platz liegt zwischen Dianastraße und „Am Dianaplatz“.
Eine Postkarte von 1931 zeigt seine ursprüngliche Gestaltung.

In den 70er Jahren war der Platz zuletzt neu angelegt worden. Die Alterungs- und Abnutzungsprozesse machten eine Sanierung notwendig, die eigentlich schon seit 2015 fällig war. Wegeflächen und wassergebundese Beläge waren in Teilbereichen stark ausgespült. Blumenbeete waren verwildert.
Der Dianaplatz wurde neu in die Investitionsplanung aufgenommen, um den Schmuckplatz für den Ortsteil Waidmannslust zu erhalten. Beete neu wurden neu angelegt. Wege wurden ausgebessert um den Schmuckplatz für den Ortsteil Waidmannslust zu erhalten. Im Zuge dieser denkmalgerechten Sanierungsmaßnahme war der bestehende Spielplatz aufzuwerten und mit neuen Spielgeräten auszustatten. Auch ein Fitnessareal wurde ausgestattet.
Die Baumaßnahmen begannen im Mai 2019 – am 22.5.2020 vermeldete das Bezirksamt Reinickendorf die Baufertigstellung.

Die Pressemitteilung zeigt als einzige Beteiligte Bezirksbürgermeister Frank Balzer und Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt in freudiger Balance.

Kinder waren vermutlich coronabedingt nicht zugegen. Namen der verantwortlichen Planer und Namen der ausführenden Firmen wurden nicht genannt. Zum veröffentlichten Schotterbeet mit großen Kugel-Lauch gibt es leider keine Erklärung.

Da im Rahmen der fortschreitenden Digitalisierung bisweilen Presseerklärungen noch vor dem Posteingang in der Redaktion auf berlin.de veröffentlicht werden, ist nun eine öffentliche Presse-Anfrage erforderlich:
1. Gibt es zum 118 jährigen Dianaplatz nähere historische Dokumente?
2. Nach welchen Denkmalschutzkriterien entstanden die Blumenbeete?
3. Welche Gartenplaner waren eingebunden?
4. Wer hat die Landschaftsbauarbeiten ausgeführt?