Montag, 17. März 2025
Home > Bezirk Reinickendorf > Campus Hannah Höch weihte eigenes Beachvolleyballfeld ein

Campus Hannah Höch weihte eigenes Beachvolleyballfeld ein

Campus Hannah Höch: Beachvolleyballfeld eingeweiht

Von Johanna Refardt

Echtes Strandgefühl mitten im Märkischen Viertel, das ist jetzt am Campus Hannah Höch aufgekommen: Bei schönstem Sommerwetter ist das neue Beachvolleyballfeld der Gemeinschaftsschule eingeweiht worden. „Welche andere Schule hat schon ein eigenes Beachvolleyballfeld? Das ist wirklich etwas ganz Besonderes“, so Schulleiterin Viola Ristow.

Die Schüler*Innen des Campus Hannah Höch freuen sich riesig über das neue 12x20m große Beachvolleyballfeld, auf dem Grund- und Mittelstufe sich jetzt nach Herzenslust bei Beachsoccer, Volleyball oder Badminton austoben können.

Die sportarme Coronazeit führte beim Kollegium zum Traum vom eigenen Sandplatz. Außerdem sorgte die Schließung des nahegelegenen Beachhouse dafür, dass die beliebte Beachvolleyball-AG nicht mehr angeboten werden konnte.

So wurde die Idee zum Feld geboren und trotz aller Schwierigkeiten – wie sollte das Feld finanziert und erbaut werden? – in die Tat umgesetzt.

Ohne großartige Unterstützung wäre das allerdings nie möglich gewesen, betont Schulleiterin Viola Ristow, und bedankte sich im Rahmen der Eröffnung ganz herzlich bei allen Beteiligten:

  • Die Firma South Beach Berlin spendete der Schule den gesamten Sand.
  • Die stolzen 120 Tonnen wurden von der Tiefbaufirma Frisch und Faust erst zum Campus und dann mit einem Bagger in die fertig ausgehobene Grube transportiert.
  • Die wiederum entstand mit Hilfe des Bobcat-Baggers der Firma Gerüstbau Menke und vielen fleißigen Helfer*innen des Campus-Teams.
  • Der Förderverein der Schule spendete die multifunktionale Netzanlage für Beachvolleyball und Badminton.

Als kleines Dankeschön erhielten die Helfer*innen goldene Bälle und Sanduhren – und ewiges Spielrecht auf dem Volleyballfeld. Da müssen sie sich allerdings mit den Schülerinnen und Schülern einigen. Die scheinen den Platz nicht so schnell wieder frei geben zu wollen.

Der Förderverein des Campus Hannah Höch spendete die multifunktionale Netzanlage für den Campus Beach. Schulleiterin Viola Ristow übergab im Namen der Schüler*innen und des Kollegiums ein kleines Dankesgeschenk an den Vorsitzenden Michael Tlustek. – Foto: Johanna Refardt
Die Einweihung wurde ein entspanntes Fest mit viel Bewegung. Musik, Sonne, Sand und leckere Smoothies der Schulsozialarbeit und Gratiseis für alle sorgten für Urlaubsgefühle in der Mittagspause. Auch einfaches Laufen oder Sportübungen werden auf dem sandigen Untergrund zu einer ganz neuen Herausforderung. Nach Lockdown und Schulschließungen ist Sport jetzt besonders wichtig – und an der frischen Luft maskenfrei möglich.   - Foto: Johanna Refardt
Die Einweihung wurde ein entspanntes Fest mit viel Bewegung. Musik, Sonne, Sand und leckere Smoothies der Schulsozialarbeit und Gratiseis für alle sorgten für Urlaubsgefühle in der Mittagspause. Auch einfaches Laufen oder Sportübungen werden auf dem sandigen Untergrund zu einer ganz neuen Herausforderung. Nach Lockdown und Schulschließungen ist Sport jetzt besonders wichtig – und an der frischen Luft maskenfrei möglich. – Foto: Johanna Refardt

Einfach:SmartCity.Machen: Berlin! — Gastbeiträge, Lokale Nachrichten, Medienprojekte – alles ist möglich! — Sogar Sponsoring, Fundraising, und alle Formen von eCommerce. OffeneLokalmedien nach dem Prinzip „CitizenshipMedia“ sind RealLabor, offene Nachrichten- und Informationsplattform, offene Web-App für alle Märkte, Dienste und Infrastruktur — und soziales, mediales und digitales Sicherungssystem für die Stadtgesellschaft. Mitmachen, „selbst gestalten,“ „selbst entfalten,“ „selbst entscheiden“ Lebenserwerb aufbauen — das ist die neue CitizenshipMedia-Strategie.
Info@anzeigio.de

Hinweis: die Seite enthält informative Sponsoren-Links für das Schulprojekt Campus Hannah Höch – keine Werbelinks.