Donnerstag, 16. Januar 2025
Home > Bezirk Reinickendorf > Polizeibericht vom 28.07.2019

Polizeibericht vom 28.07.2019

Polizei Berlin

28.07.2019 | Reinickendorf: Mit Rettungswagen zusammengestoßen

Bei einem Verkehrsunfall gestern Mittag in Reinickendorf wurden zwei Personen verletzt. Nach den bisherigen Erkenntnissen befuhr ein Rettungswagen gegen 12 Uhr mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn die Humboldtstraße in Fahrtrichtung Lindauer Allee. Hier stieß er mit dem entgegenkommenden Smart eines 30-Jährigen zusammen. Durch die Wucht des Zusammenstoßes wurde der Kleinwagen gegen einen geparkten Renault geschleudert. Der 30-Jährige und seine 25-jährige schwangere Ehefrau wurden von alarmierten Rettungskräften zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Besatzung des Rettungswagens, der anschließend zur Auslesung des Unfalldatenspeichers beschlagnahmt wurde, blieb unverletzt. Für den Zeitraum der Rettungsmaßnahmen und der Unfallaufnahme blieb der Bereich über zwei Stunden gesperrt. Der zuständige Verkehrsermittlungsdienst der Polizeidirektion 1 hat die weitere Unfallbearbeitung übernommen.

27.07.2019 | Reinickendorf: Widerstand geleistet

Nach einer Widerstandshandlung heute früh in Reinickendorf wurden zwei Beamte leicht verletzt. Gegen 4 Uhr stellten Einsatzkräfte der 23. Einsatzhundertschaft eine betrunkene Frau auf dem Gehweg der Markstraße/Holländerstraße fest. Sie alarmierten einen Rettungswagen der Feuerwehr. Noch während der Hilfeleistung zeigte sich der 25-jährige Begleiter der jungen Frau äußerst unkooperativ und aggressiv. Um die Hilfsmaßnahmen der Feuerwehr zu gewährleisten, mussten die Beamten ihn fernhalten. Dieser setzte daraufhin Schläge und Tritte gegen die Polizisten ein und beleidigte diese. Der Mann wurde daraufhin in ein Gewahrsam gebracht, erkennungsdienstlich behandelt und einer Blutentnahme unterzogen. Anschließend konnte er im Gewahrsam ausnüchtern. Die beiden leicht verletzten Polizisten verblieben im Dienst.

26.07.2019 | Alt-Wittenau: Zeugen verhindern Autodiebstahl

Zwei aufmerksame Zeugen in Wittenau verhinderten in der vergangenen Nacht einen Autodiebstahl und ermöglichten die Festnahme zweier mutmaßlicher Krimineller. Nach Angaben der beiden 41 und 31 Jahre alten Männer, hatten diese gegen 22.30 Uhr bemerkt, wie sich mehrere Personen in der Straße Alt-Wittenau an zwei geparkten Transportern zu schaffen machten. Die Zeugen hatten daraufhin beschlossen, sich die ihnen verdächtig vorkommenden Unbekannten näher anzusehen. Als die fünfköpfige Gruppe die beiden bemerkte, ergriff sie die Flucht, wobei sich die Fünf in unterschiedliche Richtungen entfernten. Zwei aus der Gruppe stiegen in einen VW Golf und fuhren davon. Die Zeugen nahmen die Verfolgung des verdächtigen Duos auf und verständigten die Polizei. Als die Flüchtenden ihr Fahrzeug verließen, folgten die Zeugen ihnen zu Fuß, nun gemeinsam mit einem weiteren Bekannten. Wenig später hinzukommende Polizisten nahmen die beiden 18 und 19 Jahre alten Tatverdächtigen schließlich vorläufig fest und lieferten sie für die weiterermittelnde Kriminalpolizei ein. Ermittlungen ergaben, dass an zwei Transportern in der Straße Alt-Wittenau die Schlösser manipuliert worden waren. Die Ermittlungen wegen des Verdachts des versuchten schweren Diebstahls von Kfz dauern an.

24.07.2019 | Wittenau: Minderjähriger Fahrer gestellt – Auto beschlagnahmt

Gestern Abend bemerkten Zivilkräfte des Polizeiabschnitts 12 in Wittenau einen augenscheinlich minderjährigen Autofahrer. Die Beamten sahen gegen 20 Uhr in der Roedernallee den jungen Fahrer in einem VW-Bus mit schwedischem Kennzeichen und entschlossen sich zu einer Kontrolle. Nachdem der Autofahrer vorerst seine Geschwindigkeit verminderte, versuchte er sich plötzlich der Kontrolle zu entziehen, indem er mit überhöhter Geschwindigkeit davon raste. Dabei überfuhr er auch mehrere rote Ampeln. Zusammenstöße konnten nur durch Gefahrenbremsungen anderer Verkehrsteilnehmer verhindert werden. In der Wittenauer Straße stoppten die Polizisten das Auto. Hier stellte sich heraus, dass der Fahrer erst 16 Jahre alt war und auch nicht über eine Fahrerlaubnis verfügte. Der VW-Bus, welcher nicht mehr zugelassen oder versichert war, wurde beschlagnahmt. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde der 16-Jährige seinen Eltern übergeben.