Am Freitag, den 29. Mai 2020 hat sich das Kommunale Nachbarschaftsforum Berlin-Brandenburg als eingetragener Verein gegründet. Der KNF e. V. will künftig die Entwicklung der Hauptstadtregion durch Dialog auf Augenhöhe und eine aktive Interessenvertretung mitgestalten.
Im neuen Netzwerk der Metropolenregion sind Vertreter von Kommunen, Land Berlin und Berliner Bezirken vertreten.
Aufgrund vieler Mitgliedsanträge wird sich das Kommunale Nachbarschaftsforum zum größten interkommunalen Netzwerk in Berlin-Brandenburg entwickeln, das noch in diesem Jahr über 30 Städte vereint.
Mehr Informationen sind in der Steglitz-Zehlendorf Zeitung nachzulesen.
Kommunales Nachbarschaftsforum Berlin-Brandenburg gegründet
Gelöste Stimmung nach Unterzeichnung des Gründungsprotokolls: Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt der Landeshauptstadt Potsdam, Bernd Rubelt, erste Stellvertreterin des Bürgermeisters, Bernau bei Berlin, Michaela Waigand, Bürgermeister von Ludwigsfelde, Andreas Igel, Bürgermeister Schönwalde-Glien, Bodo Oehme, Bürgermeister Petershagen-Eggersdorf, Marco Rutter, Amtsleiter für nachhaltige Entwicklung, Bau, Kataster und Vermessung des Landkreises Barnim, Dr. Wilhelm Benfer, Bürgermeister Bernau bei Berlin, André Stahl, Abteilungsleiterin Stadtplanung, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, Beate Profé, Bürgermeister Gemeinde Hoppegarten, Sven Siebert (v.l.n.r.) - Foto: complan Kommunalberatung GmbH/ Tim Stadler