Sonntag, 27. April 2025
Home > Bezirk Reinickendorf (Page 41)
Bezirkliche Bündnisse für Wirtschaft und Arbeit

Reinickendorfer Projektideen für 2021 gesucht!

Im Programm "Lokales Soziales Kapital" (LSK) wurde inzwischen der sechste Ideenwettbewerb gestartet. Auch in Reinickendorf können bis zum 08.10.2020 Vorschläge bei der Geschäftsstelle des Bezirklichen Bündnisses für Wirtschaft und Arbeit (BBWA) eingereicht werden. In der aktuellen EU-Förderperiode (2014-2020) werden Mikroprojekte finanziert, die auf lokaler Ebene für arbeitslose und nicht

Weiterlesen
Reinickendorf hat Fördermittel

Bewerbungsfrist für den Kiezfonds 2020 verlängert

Die Frist für Bewerbungen um Fördermittel aus dem Reinickendorfer Kiezfonds 2020 ist bis zum 20. September 2020 verlängert worden. Damit können bis zu diesem Datum weitere Ideen und Projekte eingereicht werden. Bisher liegen elf Bewerbungen vor. Die Bezirksverordneten hatten vor der Corona-Krise einstimmig die Kieze Wittenau, Hermsdorf und Tegel (ohne Tegel-Süd,

Weiterlesen
Rathaus Reinickendorf

Bezirk Reinickendorf aktuell

Die Reinickendorf Nachrichten haben eine neue Menüstruktur bekommen.Im Zuge der Einführung des „SmartCity-Informationssystems“ wird im Menu BEZIRK ein Untermenü BEZIRK AKTUELL eine aktuelle Übersicht über Pressemeldungen und Aktuelle Meldungen der BVV gegeben. Ferner sind zu finden: - Bezirksdaten, - Beschlüsse der BVV, - Sitze-Verteilung in der BVV und Sitzungskalender, - sowie

Weiterlesen
Caritas Hospiz In Hermsdorf

Bezirksbürgermeister Frank Balzer besuchte das neue Caritas-Hospiz

Das Caritas-Hospiz in Hermsdorf (Kurhausstraße 30) ist die erste Einrichtung dieser Art in Reinickendorf. Es öffnet ab September und bietet einen Ort, an dem sterbenskranke Menschen die letzten Tage ihres Lebens in Würde und im Kreise Ihrer Lieben verbringen können. Bezirksbürgermeister Frank Balzer (CDU) besichtigte das Caritas-Hospiz kurz vor

Weiterlesen
Linolschnitt Workshop

Das Tegeler Fließ – Linolschnitt-Workshop der Graphothek Berlin

Das Tegeler Fließ bietet mit seiner landschaftlichen Vielfalt und seiner artenreichen Tierwelt ideale Motive für künstlerische Umsetzungen. Ein Workshop der Graphothek Berlin im Fontanehaus führt in die Kunst des Linolschnitts ein, in dem fotografische oder zeichnerische Vorlagen der Fließlandschaft verarbeitet werden. Der Workshop ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.Der Workshop

Weiterlesen
Buddy-Bären am Rathaus Reinickendorf

Reinickendorfer Buddy Bären mit frischen Farben

Die beiden Reinickendorfer Buddy Bären sind strahlen farbiger denn je in der Sonne. Nach einer aufwändigen Frischzellenkur sind die beiden Buddy Bären wieder an ihre Plätzen vor dem Reinickendorfer Rathaus zurückgekehrt. Die bunten Sympathieträger sind so etwas wie ein Wahrzeichen vor dem Rathaus, das bereits seit 2001 Besucher des Rathauses

Weiterlesen
Entwurf: Franz-Neumann-Platz

Siegerentwürfe zur „Umgestaltung des Franz-Neumann-Platz“ ausgestellt

Die Siegerentwürfe des Landschaftsarchitekten-Wettbewerbs „Umgestaltung Franz-Neumann-Platz“ sind bald im Rathaus Reinickendorf zu sehen.Alle 23 eingereichten Beiträge zum ausgelobten Wettbewerb werden vom 9. bis 23. September 2020 im Rathaus Reinickendorf ausgestellt. Bezirksbürgermeister Frank Balzer (CDU) freut sich über die hervorragenden Wettbewerbsergebnisse zur Zukunftsgestaltung dieses für Reinickendorf so wichtigen Stadtplatzes: „Alle interessierten Bürgerinnen und

Weiterlesen
Eröffnung der „NochMall“

BSR eröffnet das Gebrauchtwarenkaufhaus „NochMall”

Die Berliner Stadtreinigung (BSR) hat am Samstag in Reinickendorf ihr neues Gebrauchtwarenkaufhaus „NochMall“ eröffnet. Fünfzehn Jahre nach Schließung des Gebrauchtwarenkaufhaus an der Holzmarktstraße in Berlin-Mitte, kehrt das Prinzip in moderner Form zurück: Möbel, Alltagsgegenstände, Elektrogeräte und Hausrat können ein neues Leben vor dem Wegwerfen beginnen. In der „NochMall“ in der Auguste-Viktoria-Allee

Weiterlesen
Trinkbrunnen der Berliner Wasserbetriebe

149 Trinkwasserbrunnen sind in Betrieb

149 öffentliche Trinkwasserbrunnen sind wieder in Betrieb genommen worden. 105 wurden aus einem Aktionsprogramm finanziert. Zu diesen Trinkbrunnen kommen über 2.100 Wasserspender – rund 150 davon in öffentlichen Gebäuden, Schulen, Kitas, Volkshochschulen und Hochschulen; die übrigen in Unternehmen, Arztpraxen und anderen Einrichtungen. Über die Standorte der öffentlichen Trinkbrunnen informiert eine

Weiterlesen
Spielplatz am Saalmannsteig

Spielplatz am Saalmannsteig mit Doppelseilbahn

Pünktlich zum Beginn der Sommerferien eröffnete Bezirksstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) den neu gestalteten Spielplatz am Saalmannsteig. Der Spielplatz bekam eine neue Kletterlandschaft mit Kletterturm, mit Rutsche für Kleinkinder - und eine Wippe. Eine große Spielwiese liegt im geschützten Bereich. "Bei der Sanierung des Spielplatzes war uns die Barrierefreiheit ein Anliegen. Das

Weiterlesen